Sind Sie bereit für die Schaffhauser Tischmesse?

Bildquelle: www.tischmesse.sh
Unsere Expertentipps für Ihr erfolgreiches Messe-Marketing
Am 10. Mai 2019 ist es wieder soweit und die Tischmesse Schaffhausen findet statt. Sind Sie auch als Aussteller mit dabei? Dann sind Sie sicher mit der Planung und Umsetzung beschäftigt. Aber auch wenn Sie als Besucher teilnehmen, dann gilt es, einige Vorbereitungen zu treffen. Gerne geben wir Ihnen vorgängig einige Expertentipps mit auf den Weg, damit auch Ihr Messeauftritt bzw. -besuch erfolgreich verläuft.
Für Aussteller
1. Legen Sie fest, wen Sie wie ansprechen möchte

Versetzen Sie sich in Ihren potentiellen Kunden hinein und verstehen Sie was seine Absichten sind! Warum soll er zu Ihnen an den Stand kommen? Welche Informationen oder Leistungen müssen Sie ihm bieten? Wie sprechen Sie Ihn konkret an bzw. was ist Ihr Aufhänger, um den Interessenten an den Tisch zu holen? Definieren Sie dies vorgängig konkret und briefen Sie Ihr Tischpersonal entsprechend, falls Sie nicht selbst vor Ort sein können. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Kunden schon vor der Messe auf sich aufmerksam machen können. Laden Sie ausgewählte Kunden persönlich ein oder informieren Sie potentielle Interessenten via Homepage, Brief, Newsletter oder Social-Media.
2. Definieren Sie konkrete Tischmesse-Ziele

Wie für jede Messe, gilt es auch für die Tischmesse den Auftritt vorgängig zu planen, entsprechendes "Tischmaterial", Give Aways etc. zu besorgen sowie dann aktiv vor Ort Zeit zu investieren. Damit sich diese Investitionen für Sie lohnen, ist es wichtig vorgängig zu definieren, welche konkreten Ziele Sie mit Ihrem Tischmesse-Auftritt erreichen wollen. Haben Sie neue Produkte oder Dienstleistungen, die Sie präsentieren und für die Sie eine gewisse Anzahl Neukunden gewinnen wollen? Oder möchten Sie generell neue Kontakte knüpfen und so bspw. eine gewisse Anzahl potentielle Inserenten für ein Beratungsgespräch gewinnen? Oder möchten Sie neue E-Mail Adressen gewinnen, die Sie in der Folge für Ihre Kommunikation nutzen können?
3. Gestalten Sie Ihren Stand spannend und gehen Sie aktiv auf Besucher zu

Bieten Sie Ihrem Kunden am Stand Mehrwert. Der Besuch bei Ihnen muss sich für Ihn lohnen. Das kann in Form von Experten-Informationen sein, die Sie als Kurzfilm zeigen oder als Broschüre auflegen, Wettbewerbe, die Spannung entstehen lassen oder Give Aways, die an Sie erinnern und am Besten geschieht dies in Form eines guten Gesprächs mit Ihnen.
4. Evaluieren Sie und bleiben Sie mit Ihren Besuchern in Kontakt

Vernetzen Sie sich nach der Messe mit neuen Kontakten, erfassen Sie interessante Kontakte in Ihrer Datenbank, vereinbaren Sie falls gewünscht Verkaufsgespräche oder liefern Sie Ihren Kontakten wertvolle Inhalte zu Ihren Leistungen. Für die regelmässige Kontaktpflege eignet sich E-Mail Marketing sehr gut und ermöglicht es Ihnen zudem die Erfolgsquote jedes E-Mail zu kontrollieren. Sie wissen nach jedem Versand welche Inhalte interessant waren und angeklickt wurden und ob daraus konkrete Anrufe, Bestellungen entstanden sind. Kontrollieren Sie nach der Tischmesse zudem inwiefern Sie die gesteckten Ziele erreicht haben und falls nicht, was Sie beim nächsten Mal ändern sollten. Dokumentieren Sie dies entsprechend, damit Sie die Learnings bei einer nächsten Teilnahme nutzen können.
Für Besucher
1. Nutzen Sie den Messekatalog als Ihren Guide

Studieren Sie den Messekatalog vorgängig und machen Sie sich Gedanken, wen Sie besuchen möchten und welche Informationen Sie benötigen. Möchten Sie bspw. einen konkreten Leistungsanbieter finden, der zu Ihnen passt oder den Auftritt Ihrer Konkurrenten evaluieren? Machen Sie sich vorgängig auch Gedanken, wie Sie sich bzw. Ihr Unternehmen darstellen und was für den Aussteller spannend sein könnte. Nehmen Sie genügend Visitenkarten mit, damit Sie diese mit interessanten Ausstellern austauschen können. Sammeln Sie an den Tischen die gewünschten Informationen.
2. Werten Sie Ihren Besuch aus und knüpfen Sie Kontakte

Auch als Besucher kann man aus einer Messe lernen bzw. den Besuch evaluieren. Falls Sie selbst planen an einer zukünftigen Messe teilzunehmen, dann lassen Sie die verschiedenen Tische Revue passieren. Was hat Ihnen gefallen? Welche Informationen oder Gespräche haben Sie geschätzt und warum? Was würden Sie anders machen bzw. wie könnten Sie aus der Masse abheben? Zudem kann die Messe auch zur Knüpfung von Kontakten genutzt werden mit denen man sich im Anschluss an die Messe vernetzt oder zur Gewinnung von wertvollen Branchen-, Leistungsangebots oder gar Konkurrenz-Informationen.
Wie wichtig ist Messe-Marketing für mich als KMU oder Start-Up?
Je nach Unternehmen und Branche in der Sie tätig sind, kann die Teilnahme an einer B2B-Messe, wie es die Tischmesse Schaffhausen ist, oder an einer Publikumsmesse, wie bspw. die Herbstmesse in Schaffhausen, ein erfolgsversprechendes Instrument sein. Gerade im Dienstleistungsbereich oder bei erklärungsbedürftigen Produkten kann der persönliche Kontakt ein wichtiges Informationsinstrument für den Kunden im Kaufzyklus darstellen (s. dazu folgenden Blog-Beitrag). Analysieren Sie daher Ihre Buyer Persona und deren Informationsbedürfnisse genau und legen Sie darauf basierend fest, welche Marketinginstrumente Sie in welcher Form einsetzen möchten und wie Sie bspw. klassische Instrumente, wie eben das Messe-Marketing, mit geeigneten Online-Marketing Instrumenten kombinieren können, um einen maximalen Effekt zu erzielen.
Treffen wir uns am 10. Mai 2019 persönlich?
Auch wir von SAMOCO Unternehmensberatung sind am 10. Mai an der Tischmesse Schaffhausen (Tisch-Nummer 85) vertreten und freuen uns, mit Ihnen als Besucher oder Aussteller in Kontakt zu treten.
Wenn Sie als Besucher dabei sein möchten, dann senden wir Ihnen gerne Ihre persönliche Eintrittskarte zu, damit Sie vor Ort ohne administrativen Aufwand direkt in die KSS-Messehalle gelangen. Senden Sie dazu ein Mail an kontakt@samoco.ch mit folgenden Angaben: Firma, Vor-/Nachname, PLZ/Ort und E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Ihnen noch die zündende Idee für Ihren Messeauftritt fehlt oder Sie Unterstützung in der Umsetzung brauchen, dann sind wir gerne für Sie da!
Ihr Kontakt

SAMOCO Unternehmensberatung
Sandra Mottola, M.A.HSG
Hügelweg 8
8224 Löhningen (SH)
+41 (0)79 375 46 89